M f6bel mit integrierten Phasenwechselmaterialien (PCM): Unsichtbare Klimatisierung f fcr Wohnzimmer, Schlafzimmer und Homeoffice
M f6bel mit integrierten Phasenwechselmaterialien (PCM): Unsichtbare Klimatisierung f fcr Wohnzimmer, Schlafzimmer und Homeoffice
Hitzewellen, aufgeheizte Altbauten, schlaflose N e4chte e2 80 93 aber keine Lust auf laute Klimager e4te? Eine selten diskutierte L f6sung aus der Bauphysik h e4lt Einzug ins Interior-Design: M f6bel als thermische Pufferspeicher mit Phasenwechselmaterialien (PCM). Sie speichern W e4rme genau dann, wenn es warm wird, und geben sie sp e4ter wieder ab. Das Ergebnis: sp fcrbar stabilere Raumtemperaturen, weniger Spitzenlasten und mehr Komfort e2 80 93 ganz ohne sichtbare Technik.
Warum jetzt? In vielen St e4dten steigt die Zahl der Tage fcber 30 b0C, zugleich bleibt die Geb e4uded e4mmung in Bestandswohnungen oft unver e4ndert. PCM-M f6bel bieten einen platzsparenden, nachr fcstbaren Ansatz, der Interior, Komfort und Energieeffizienz verbindet.
Wie PCM in M f6beln funktionieren
Phasenwechselmaterialien speichern W e4rme w e4hrend des Schmelzens in einem engen Temperaturfenster als latente W e4rme. Wird diese Temperatur fcberschritten, nehmen sie viel Energie auf, ohne selbst deutlich w e4rmer zu werden. K fchlt der Raum sp e4ter ab, verfestigen sie sich und geben die Energie frei e2 80 93 zyklusf e4hig fcber viele Jahre.
- Typische PCM-Typen: Paraffin-Wachse, Salz-Hydrate, biobasierte Fetts e4uren
- Schmelzpunkte f fcr Wohnr e4ume: 22 26ndash;26 b0C (Sommerkomfort), 18 26ndash;21 b0C (Schlafzimmer), 26 26ndash;28 b0C (Wintersonne)
- Formfaktoren: Mikroverkapselte PCM in Platten, Folienkissen, Sch e4ume oder Sandwich-Module
Wichtig f fcr M f6bel: gro dfe Oberfl e4chen f f6rdern den W e4rmeaustausch. Holz, Aluminium-Lagen oder perforierte Fronten beschleunigen den Energiefluss zwischen Raumluft und PCM-Kern.
Wo PCM in M f6beln Sinn ergibt
Sideboards und Lowboards an S fcdfassaden
Als W e4rmespeicher unter Fenstern puffern sie solare Gewinne. PCM-Module liegen im Korpusr fccken oder unter der Deckplatte, optional mit Alu-W e4rmeleitblechen.
Sofa-R fcckenlehnen und Sitzkissen
Flache PCM-Kissen hinter dem Stoffbezug wirken wie eine thermische Lehne. Vorteil: Nah an der Person, merklich behaglicher bei Temperaturspitzen.
Betthaupt und Lattenzonen
Im Betthaupt platzierte PCM-Paneele stabilisieren die Temperatur im Schlafbereich; passende Schmelzpunkte liegen bei 18 26ndash;21 b0C.
Raumteiler und Regalr fcckw e4nde
Gro dfe Fl e4chen, gute Luftumsp fclung: Regalr fcckw e4nde lassen sich unauff e4llig als thermische Paneele ausbilden.
Homeoffice-Schreibtische
Flache PCM-Matten in der Tischplatte oder im Kabelkanal mildern den Nachmittags d6ffnungspeak im Dachstudio.
Materialien und Kennzahlen
| PCM-Typ | Schmelzbereich | Latente W e4rme | Vorteile | Beachten |
|---|---|---|---|---|
| Paraffin | 18 26ndash;30 b0C | 120 26ndash;200 kJ kg |
